Direkt zum Hauptbereich

Harus Reise / Haru's Journey / Haru tono tabi (Masahiro Kobayashi, Japan 2010)


Der Film beginnt mit der Außenansicht eines kleinen Wohnhauses, leicht heruntergekommen, wie es in vielen Ortschaften auf dem Land zu finden ist. Ein paar rote Flecken, die einsamen Blumen vor der Tür. Heraus stakst der Großvater, sichtlich aufgebracht, im Mantel, bereit weg zu gehen. Seine Hüfte ist kaputt, ein Bein zieht er stark nach. Haru kommt dann heraus, sie schreit ihm nach, hat eine rote, gesteppte Jacke an und einen Ruksack auf dem Rücken. Sie rennt hinter ihm her, er hört sie nicht in seiner Wut, die Kamera schwenkt, man sieht, sie sind am Meer, ein Fischerdorf, der Wind bläst, die Küste. Ein Jahr vor Fukushima, ein Jahr vor den Flutwellen des Erdbebens. Jetzt ist das alles Geschichte, der Film ein Dokument.

Wie der Ort genau heißt, erfährt man nicht im Film. Es muss aber nördlich von Sendai sein, denn dort stehen sie wenig später am Bahnhof, irgendwo auf dem Weg nach Ishinomaki, eine Stadt, die traurige Berühmtheit deswegen erlangt hat, da die Zerstörung des Tsunami dort am größten war. Haru jedenfalls (gespielt von Eri Tokunaga) ist Anfang zwanzig und hat ihren Job verloren, will nach Tokyo und kann sich nun nicht mehr um den Großvater kümmern (großartig: Tatsuya Nakadai), der alleine nicht mehr zurecht kommt. Oder nicht mehr zurecht kommen will. Er ist ein Eigenbrötler und ein Hitzkopf, rauhe Schale weicher Kern - doch bis man dorthin vorstößt, müssen einige Filmmeter geschaut werden.

Harus Reise ist lang, über zwei Stunden, und recht ruhig dazu. Liest man überall, dabei ist ganz schön viel los. Die Tonspur klebt alles zu mit ihren bittersüßen Melodien, was ich doch recht problematisch finde an diesem Film. Andererseits nutzt Kobayashi das geschickt, indem er öfters über das Aussetzen des Tons eine Blende konstruiert, die mit erneutem Einsetzen der Tonspur die Zäsur markiert. Und auch an Ereignissen passiert recht viel. So werden die gesamten Verwandten der beiden abgeklappert auf der Suche nach einem Verbleib für den Großvater. Dumm nur, dass er es sich seit Jahren mit allen verscherzt hat. Haru ist am Verzweifeln. Und so ist HARUS REISE eine langsam sich entfaltende Geschichte, die immer komplexer wird, über Familienbündnisse im zeitgenössischen Japan. Über Zusammenhalt und Individualismus, über - mal wieder - das Erwachsenwerden und zugleich über das Sterben. Über das Loslassenkönnen und den Neuanfang. Über Mut und Trauer. Besonders sehenswert macht den Film, dass er wie in einem Shomingeki das Besondere im Gemeinen verbirgt und erst im Laufe der Zeit seine Geschichte entblättert. Diese ist vollkommen alltäglicher Natur, jedoch mit dem speziellen Fokus eben wieder eine besondere. Und so geraten kleine Gesten zu großen, ein Lächeln kann zugleich zu Tränen rühren. Ein toller Film, und sehr einnehmend, wenn man sich auf ihn einzulassen bereit ist.



***

Harus Reise ist bei Rapid Eye Movies erschienen und kann hier erstanden werden [DVD].

***

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tora-san: Our Lovable Tramp / Otoko wa tsurai yo / Tora-San 1 (Yoji Yamada, Japan 1969)

Nach zwanzig langen Jahren des Umherstreifens kehrt Torajiro (Kiyoshi Atsumi) nach Hause zurück: nach Shibamata, einem Vorort von Tokyo. Seine Schwester Sakura (Chieko Baisho) lebt mittlerweile bei Onkel und Tante, da die Eltern verstorben sind. Dort wird er mit offenen Armen empfangen, auch wenn alle wissen, was er für ein Herumtreiber ist. Sakura steht kurz vor der Hochzeit mit dem Sohn eines reichen Industriellen. Somit wäre für ihre Absicherung gesorgt. Zum gemeinsamen Essen mit dessen Eltern nimmt sie Tora als Begleitung mit; das allerdings war ein Fehler: in fantastisch kopfloser Weise betrinkt er sich und ruiniert mit seiner gespielten weltläufigen Gesprächsführung die Zusammenkunft - er verstößt in jeder Form gegen die gebotene Etiquette. Wie er auch im Folgenden, wenn er sich in die Brust wirft, um etwas für andere zu regeln, ein pures Chaos schafft und alles durcheinander bringt. Der Film allerdings ist keine reine Komödie. Denn Tora werden die Verfehlungen vorgehal

Abschied

Micha hat diesen Blog fast 15 Jahre mit großer Leidenschaft geführt. Seine Liebe zum asiatischen Kino hat ihn in dieser Zeit in Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen gebracht. Viele von euch waren ihm, wenn auch nicht räumlich, so doch gedanklich und emotional sehr nah. Jetzt ist er am 30.12.2021 zuhause in Bonn gestorben. Ich habe mich entschlossen, Michas Schneeland-Blog auch in Zukunft nicht offline zu stellen. So können Interessierte weiterhin all die klugen, detailgenauen und begeisternden Gedanken zum asiatischen Kino nachlesen, die er über die Jahre festgehalten hat.  Neben seinem Blog hatte Micha 2021 noch ein neues Projekt aufgenommen: Gemeinsam mit der Videokünstlerin Sandra Ehlen und Thomas Laufersweiler von SchönerDenken hatte er begonnen, in einem Podcast das filmische Werk von Keisuke Kinoshita zu besprechen. 25 Beiträge sind so bis zu Michas Tod im Dezember noch entstanden. Alle zwei Wochen erscheint nun eine Folge dieser Kinoshita-Reihe. V ielleicht eine schöne

Kandagawa Wars / Kandagawa Inran Senso (Kiyoshi Kurosawa, Japan 1983)

Zwei aufgedrehte Mädels beobachten mit ihren Ferngläsern des Nachts nicht nur die Sterne am Firmament, nein, sondern auch den Wohnblock auf der anderen Seite des Flusses gegenüber. Dort nämlich spielt sich Ungeheuerliches ab: ein junger Mann, der sich für Godard, John Ford, Deleuze und seine Querflöte interessiert, wird von seiner Mutter in regelmäßigen Abständen zum Geschlechtsverkehr gezwungen. Diese inzestuöse Schweinerei können die beiden nicht mehr länger tolerieren und so planen sie, den Unterdrückten aus seiner Sexhölle zu befreien - um ihn selbst zu besteigen, quasi als Heilmittel. Dabei haben sie nicht bedacht, dass der junge Herr vielleicht sogar ganz glücklich war mit seinem Muttersöhnchenstatus. Einmal fremdgegangen, will er sich direkt von der Brücke stürzen. Zudem wäre auch im eigenen Bette zu kehren: denn eine der beiden aufgeweckten Freiheitskämpferinnen wird selbst recht ordenlich unterdrückt. Ein ekliger Brillentyp, sowas wie ihr Freund, besteigt sie in unersättli